top of page

Geruch trifft Motivation
Modul 1
Grundlagen & Verständnis
Inhalte Theorie:
- Was ist "Spürhundearbeit" im sportlichen Kontext
- Unterschied zwischen Suchen, Finden und Anzeigen
- Der richtige Zielgeruch - warum Präzision von Anfang an entscheidend ist
- Trainingsphasen & Lernverhalten des Hundes
- Die größten Fehler (zu schnelle Steigerung/unklare Kriterien/falsche Motivation/Überforderung/Langeweile)
Inhalte Praxis:
- Lesen des Hundes: Körpersprache, Naseneinsatz, Konzentration
- Marker, Belohnung, Motivation - der Schlüssel zur Suchfreude
- Geruchskonditionierung (Grundaufbau), alles über Geruchsträger (wo haften Gerüche,
wie gehe ich mit meinem Geruch um, Kontanimation etc.)
- Erste Anzeigen für ein korrektes Anzeigeverhalten (z.B.: Platz, Nasentarget, Einfrieren etc.)
- Erste einfache Suchaufgaben
Ziel:
Sicherer Geruchsträger, Aufbau Anzeigeverhalten, Motivation und klare Kommunikation
- Was ist "Spürhundearbeit" im sportlichen Kontext
- Unterschied zwischen Suchen, Finden und Anzeigen
- Der richtige Zielgeruch - warum Präzision von Anfang an entscheidend ist
- Trainingsphasen & Lernverhalten des Hundes
- Die größten Fehler (zu schnelle Steigerung/unklare Kriterien/falsche Motivation/Überforderung/Langeweile)
Inhalte Praxis:
- Lesen des Hundes: Körpersprache, Naseneinsatz, Konzentration
- Marker, Belohnung, Motivation - der Schlüssel zur Suchfreude
- Geruchskonditionierung (Grundaufbau), alles über Geruchsträger (wo haften Gerüche,
wie gehe ich mit meinem Geruch um, Kontanimation etc.)
- Erste Anzeigen für ein korrektes Anzeigeverhalten (z.B.: Platz, Nasentarget, Einfrieren etc.)
- Erste einfache Suchaufgaben
Ziel:
Sicherer Geruchsträger, Aufbau Anzeigeverhalten, Motivation und klare Kommunikation
Organisatorisches:
Veranstaltungsort: auf dem Vereinsgelände der SV OG Karlsruhe 02 + Adenauerring 30, 76131 Karlsruhe
Datum: 08/09/10 August 2025
Freitag, 8. August = Anreise ab 17.00 Uhr
Samstag, 9. August = ca. 9.00 - 17.00 Uhr
Sonntag, 10. August = ca. 9.00 - 15.00 Uhr
INFO: Die angegebenen Seminarzeiten dienen als Orientierung. Je nach Tagespensum,
Beteiligung und aktivem Mitwirken der Teilnehmer, kann es zu zeitlichen Abweichungen kommen.
Jeder Teilnehmer wird individuell und ihne Zeitdruck betreut - daher sind flexible Zeitverschiebungen
möglich.
Teilnehmerzahl: Begrenzt auf 10x aktiv Plätze (Mensch/Hundeteams) + 5x passive Plätze (Hundeführer ohne Hund)
Kosten: 2x Tage Aktiv Seminar inkl. Verpflegung OHNE Getränke = 250 Euro p.P.
2x Tage Passiv Seminar inkl. Verpflegung OHNE Getränke = 190 Euro p.P.
Aktive Zweithunde werden mit 100 Euro berechnet
INFO: In der Verpflegung sind Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Kuchen enthalten.
Bundle Buchung: Bundle-Buchung: Spürhundeseminar - 3 Module
Mit dieser Bundle Buchung sichern Sie sich verbindlich einen Platz für alle 3 Module des
Spürhundeseminars. Der Termin Modul 1 steht bereits fest, die Termine für Modul 2 und 3 folgen in Kürze
und werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Wichtig: Mit der Bundle-Reservierung profitieren Sie von einem vergünstigten Gesamtpreis und haben
automatisch einen garantierten Platz in allen Modulen. Rabattanfrage via E-Mail an: piprogo-SpH@web.de
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung ist verbindlich. Die Termine für Modul 2 und 3 werden mit ausreichen
Vorlauf bekannt gegeben, sodass eine rechtzeitige Planung möglich ist. Eine Rückerstattung bei
Terminverschiebung ist nicht vorgesehen, jedoch ist der Platz übertragbar.
Anmeldung unter: Pia Prokesch: piprogo-SpH@web.de / Mobil.: 0173/822 6060 (für Rückfragen)
Bitte das Anmeldeformula vollständig ausgefüllt an piprogo-SpH@web.de mit dem
Betreff: Anmeldung SPS-Seminar-Modul 1 schicken.
Zum herunterladen: Anmeldeformular
Anmeldeschluss: 31.07.2025
INKLUSIVE:
- Handouts
- Handouts
- Teilnahmebescheinigung
- Betreuung durch erfahren Ausbilder / Einsatzhundeführer
- kleine Gruppen für individuelle Arbeiten
Wir freuen uns auf Euch und Eure Nasenspezialisten.
bottom of page