top of page

Königsdiziplin der Nase
Modul 3
Prüfungsvorbereitung und Problemlösung
Inhalte Theorie:
- Prüfungsanforderungen
- Prüfungsanforderungen
- Vom Training zur Prüfung - worauf achten?
- Checkliste: Wann ist mein Hund "prüfungsreif"?
- Typische Probleme vor der Prüfung ( Anzeigenverfälschung, Unsicherheit bei ähnlichen Gerüchen, Aufbau und Erwartungshalterung)
- Einfluss von Hundeführer
Inhalte Praxis:
- Kombination aus Suchtechnik & Anzeige unter realen Bedingungen
Inhalte Praxis:
- Kombination aus Suchtechnik & Anzeige unter realen Bedingungen
- Training mit Geruchspool, Kontamination, Merfachverstecken
- Suchaufgaben in unterschiedlichen Umfeldern
- Simulierte Prüfungen & individuelles Feedback
- Was tun, wenn.... Live Fehlerkorrektur im Training
- KOrrekturarbeiten (unklare Anzeigen etc.)
- Unruhe im Suchverhalten (mangelnde Motivation oder Frustverhalten)
Ziel:
Sicheres, sportlich praxistaugliches Spürhundeteam mit Perspektive auf Prüfung oder Sportevents
Ziel:
Sicheres, sportlich praxistaugliches Spürhundeteam mit Perspektive auf Prüfung oder Sportevents
Organisatorisches:
Veranstaltungsort: auf dem Vereinsgelände der SV OG Karlsruhe 02 + Adenauerring 30, 76131 Karlsruhe
Datum: November 2025
Freitag, 30. Januar 2026 = Anreise ab 17.00 Uhr
Samstag, 31. Januar 2026 = ca. 9.00 - 17.00 Uhr
Sonntag, 01. Februar 2026 = ca. 9.00 - 15.00 Uhr
INFO: Die angegebenen Seminarzeiten dienen als Orientierung. Je nach Tagespensum,
Beteiligung und aktivem Mitwirken der Teilnehmer, kann es zu zeitlichen Abweichungen kommen.
Jeder Teilnehmer wird individuell und ihne Zeitdruck betreut - daher sind flexible Zeitverschiebungen
möglich.
Teilnehmerzahl: Begrenzt auf 10x aktiv Plätze (Mensch/Hundeteams) + 5x passive Plätze (Hundeführer ohne Hund)
Kosten: 2x Tage Aktiv Seminar inkl. Verpflegung OHNE Getränke = 250 Euro p.P.
2x Tage Passiv Seminar inkl. Verpflegung OHNE Getränke = 190 Euro p.P.
Aktive Zweithunde werden mit 100 Euro berechnet
INFO: In der Verpflegung sind Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Kuchen enthalten.
Anmeldung unter: Pia Prokesch: piprogo-SpH@web.de / Mobil.: 0173/822 6060 (für Rückfragen)
Bitte das Anmeldeformula vollständig ausgefüllt an piprogo-SpH@web.de mit dem
Betreff: Anmeldung SPS-Seminar-Modul 1 schicken.
Anmeldeschluss: Anmeldeformular: Anmeldeformular
INKLUSIVE:
- Teilnahmebescheinigung
- Betreuung durch erfahren Ausbilder / Einsatzhundeführer
- kleine Gruppen für individuelle Arbeiten
Wir freuen uns auf Euch und Eure Nasenspezialisten.
bottom of page



